Bemaßung – die Basis jeder passgenauen Möbelplanung
Ob Küche, Einbauschrank oder Sideboard: Wer ein Möbelstück auf Maß plant, kommt an einem Begriff nicht vorbei – der Bemaßung. Sie bildet die Grundlage für Planung, Produktion und Montage. Denn nur wenn die Maße stimmen, passt das Möbel perfekt in den Raum – ohne Lücken, Versprünge oder Kompromisse.
Gerade bei maßgefertigten Schränken ist die Bemaßung entscheidend: für optimale Stauraumnutzung, durchdachte Funktion und ein harmonisches Gesamtbild.
Was bedeutet Bemaßung?
Die Bemaßung bezeichnet im Möbel- und Innenausbau die exakte Angabe aller relevanten Maße eines Objekts – inklusive Höhe, Breite, Tiefe sowie eventueller Ausschnitte, Abstände, Winkel oder Höhenversprünge.
Ziel der Bemaßung ist es, eine Planung zu ermöglichen, bei der alle Teile passgenau gefertigt werden können – abgestimmt auf Raum, Nutzung und Design.
Typisch für eine Bemaßung sind:
Maßketten in Grundrissen und Ansichten
Bezugspunkte (z. B. Boden, Decke, Wandmitte)
Maßangaben in Millimetern
Toleranzen oder Anpassungsmaße bei schwierigen Gegebenheiten
Einzeichnung von Sockel-, Griff- und Teilungshöhen
Warum ist Bemaßung im Schrankbau so wichtig?
Weil Schränke – vor allem bei Maßanfertigung – auf den Raum abgestimmt sein müssen. Schon kleine Abweichungen können dazu führen, dass:
Türen klemmen
Seitenwandlücken entstehen
Geräte nicht passen
Schubladen nicht vollständig öffnen
Optische Linien „verrutschen“
Montagen aufwendig oder gar nicht möglich sind
Eine exakte Bemaßung sorgt dafür, dass der Schrank nicht nur gut aussieht – sondern auch gut funktioniert.
Was gehört zur vollständigen Bemaßung eines Schranks?
Eine professionelle Schrankplanung enthält alle relevanten Maße, z. B.:
Gesamthöhe inklusive Sockel, Kranz, Aufsatz
Breite und Tiefe des Korpus
Maße einzelner Schrankteile (Türen, Schubladen, Einlegeböden)
Teilungshöhen, z. B. Griffhöhen oder Schubladenabstände
Bohrabstände für Einlegeböden (z. B. 32-mm-Raster)
Stärken von Materialien (Fronten, Seiten, Rückwand)
Lichtmaße (z. B. sichtbare Innenbreite)
Anschlussmaße für Geräte, Steckdosen, Lüftung
Je nach Möbelart kann die Bemaßung horizontal, vertikal oder in 3D-Modellen dargestellt werden.
Wann wird die Bemaßung erstellt?
Die Bemaßung ist Teil der Planungsphase – und Grundlage für die weitere Umsetzung. Der Ablauf:
Aufmaß vor Ort (manuell oder digital)
Erstellung von Entwurfsplänen mit Maßangaben
Anpassung nach Kundenwunsch
Freigabe der finalen Bemaßung für Produktion
Umsetzung auf Maß – inklusive aller Toleranzen
Wichtig: Bei Umbauten oder Altbauten ist oft mit Wandunebenheiten oder schiefen Winkeln zu rechnen – hier hilft ein Aufmaß- und Planungsservice, der millimetergenau arbeitet.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Bemaßung?
Gerade bei passgenauen Möbeln können folgende Punkte kritisch werden:
Nicht rechtwinklige Räume (z. B. Altbau)
Dachschrägen, Nischen oder Mauervorsprünge
Schiefe Böden oder Decken
Anschlussmaße für Geräte (z. B. Waschmaschine, Kühlschrank)
Bewegungsfreiheit bei Türen und Auszügen
Sockel, Rohre oder Steckdosen im Möbelbereich
All das sollte bei der Bemaßung frühzeitig erfasst und in die Planung übernommen werden.
Welche Tools helfen bei der Bemaßung?
Professionelle Möbelplaner nutzen:
CAD-Programme zur digitalen Darstellung & Bemaßung
3D-Planungstools mit Maßangaben
Lasermessgeräte für präzises Aufmaß
Aufmaßprotokolle mit Fotos & Raumskizzen
Digitale Freigabeskizzen für Kundenabstimmung
Bemaßung vs. Aufmaß – was ist der Unterschied?
Aufmaß = Ermittlung der realen Maße vor Ort
Bemaßung = grafische oder textliche Darstellung dieser Maße in der Planung
Beides gehört zusammen: Nur mit einem sauberen Aufmaß entsteht eine verlässliche Bemaßung – und damit ein Möbelstück, das exakt passt.
Fazit: Bemaßung – Millimeterarbeit mit großer Wirkung
Die Bemaßung ist das Fundament jeder erfolgreichen Möbelplanung – gerade bei maßgefertigten Schränken. Sie sorgt dafür, dass alle Elemente exakt gefertigt, perfekt montiert und stimmig ins Raumkonzept integriert werden können.
Ein gut bemasstes Möbel ist nicht nur funktional – es wirkt ruhiger, durchdachter und ist auf Dauer einfach besser nutzbar.
Jetzt auf Maß planen – mit perfekter Bemaßung
Du planst einen Schrank, der sich exakt in Deinen Raum einfügt – funktional, hochwertig und stimmig? Dann beginnt alles mit der richtigen Bemaßung.
👉 Lass Dir professionell beim Aufmaß und bei der millimetergenauen Planung helfen – für Möbel, die sitzen, passen und wirken.