Auszüge
Ein Schrank ist nur so gut, wie er sich im Alltag nutzen lässt. Und genau hier kommen Auszüge ins Spiel: Sie machen das Innenleben eines Schranks nicht nur übersichtlich, sondern auch besonders komfortabel zugänglich. Kein Bücken, kein Kramen im Dunkeln – stattdessen strukturierter Stauraum, der sich Dir entgegenbewegt.
Gerade bei maßgefertigten Schranklösungen bieten Auszüge zahlreiche Vorteile – und sind heute aus der modernen Innenausstattung nicht mehr wegzudenken. In diesem Beitrag erfährst Du, was Auszüge sind, welche Arten es gibt, warum sie Deine Schranknutzung revolutionieren – und wie die Schrankhelden sie in Deine Planung integrieren.
Was sind Auszüge im Schrankbau?
Auszüge sind bewegliche Elemente im Inneren eines Schranks – meist Schubladen oder Innenauszüge –, die sich auf Schienen vollständig oder teilweise herausziehen lassen. Anders als klassische Regalböden, bei denen Du nach hinten greifen musst, kommen Dir Auszüge entgegen. Sie machen alles sichtbar und sofort erreichbar – selbst in tiefen oder niedrigen Bereichen des Schranks.
Typische Auszüge im Schrankbau:
- Schubladenauszüge(sichtbar oder hinter Türen versteckt)
- Innenauszügein Hochschränken, z. B. für Vorräte, Wäsche oder Technik
- Vollauszügemit 100 % Öffnungsweite
- Teilauszüge, z. B. bei kleineren Fächern oder für Sicherheitsgründe
Spezialauszüge, z. B. für Schuhe, Hängeregister, Bestecke oder Mülleimer
Warum sind Auszüge so praktisch?
Weil sie den Alltag einfacher machen. Ein Schrank mit Auszügen spart Dir Zeit, Bewegung und Frust – besonders wenn er tief ist oder Du oft auf bestimmte Inhalte zugreifen musst.
Vorteile von Auszügen:
- Kein Umräumen nötig, um hinten etwas zu finden
- Kein Bücken oder Knien – ergonomisches Arbeiten im Stehen
- Ordnung bleibt erhalten, weil Du siehst, was Du hast
- Ideal für schwere Gegenstände, da die Last gleichmäßig verteilt ist
- Sehr gut kombinierbar mit Innenorganisation (Einsätze, Fächer, Trennsysteme)
Die Schrankhelden setzen auf hochwertige Auszugssysteme mit sanftem Lauf, hoher Tragfähigkeit und Soft-Close-Funktion – für Komfort, der lange hält.
In welchen Schränken sind Auszüge sinnvoll?
Die Antwort ist einfach: In fast allen. Ob im Schlafzimmer, in der Küche, im Flur oder im Büro – Auszüge lassen sich in jeden Schranktyp integrieren und sorgen dort für deutlich mehr Nutzbarkeit.
Beispiele:
- Kleiderschrank:für Socken, Unterwäsche, Accessoires oder Hosen
- Hauswirtschaftsschrank:für Reinigungsmittel, Vorräte oder Handtücher
- Küchenschrank:für Töpfe, Besteck, Vorratsdosen oder Mülltrennung
- Flurschrank:für Mützen, Schals, Schuhe oder Taschen
- Büroschrank:für Unterlagen, Technik oder Schreibwaren
Mit den Schrankhelden planst Du jeden Auszug maßgefertigt und sinnvoll im Gesamtkonzept integriert.
Welche Arten von Auszügen gibt es?
Im Folgenden erfährst Du mehr über die unterschiedlichen Möglichkeiten von Auszügen.
1. Schubladenauszüge
Klassisch und vielseitig. Schubladen lassen sich voll ausziehen, sind in unterschiedlichen Höhen verfügbar und lassen sich mit Trennsystemen strukturieren.
2. Innenauszüge
Diese befinden sich hinter einer Schranktür und lassen sich einzeln herausziehen – z. B. für Vorräte oder Kleidung. Sie sind besonders beliebt bei grifflosen Fronten oder minimalistischen Designs.
3. Vollauszüge
Lassen sich komplett herausziehen – ideal, wenn Du die gesamte Tiefe nutzen und vollen Zugriff auf den Inhalt willst.
4. Teilauszüge
Bleiben ein Stück im Korpus – z. B. aus Sicherheitsgründen oder bei leichteren Inhalten.
5. Spezielle Auszüge
Für Schuhe, Hosenauszüge, Hängemappen, Wäschekörbe, Apothekerauszüge oder Mülltrennsysteme – alles lässt sich organisieren.
Und: Jeder Auszug kann optional mit Soft-Close, Push-to-open oder Dämpfung ausgestattet werden – ganz nach Deinen Wünschen.
Wie plant man Auszüge sinnvoll?
Die wichtigste Frage: Was willst Du darin unterbringen – und wie oft brauchst Du es?
Die Schrankhelden helfen Dir bei der Planung, indem sie klären:
- Welche Gegenstände nutzt Du täglich – welche selten?
- Soll der Auszug sichtbar sein oder hinter einer Tür verschwinden?
- Wie schwer ist der Inhalt – braucht es stärkere Schienen?
- Willst Du Innenorganisation (z. B. für Socken, Besteck, Hängeregister)?
- Welche Tiefe steht im Schrank zur Verfügung?
Je besser der Auszug zum Inhalt passt, desto angenehmer wird die Nutzung – und genau das ist unser Ziel.
Was unterscheidet einen hochwertigen Auszug?
Nicht jeder Auszug ist gleich. Qualität zeigt sich in:
- Laufkomfort:sanft, leise, ohne Ruckeln
- Tragfähigkeit:je nach Einsatzbereich (z. B. 40–70 kg bei Küchenauszügen)
- Stabilität der Schienenund Montage
- Soft-Close-Mechanik(Dämpfung beim Schließen)
- Push-to-openfür grifflose Fronten
- Montagefreundlichkeit und Wartungsarmut
Die Schrankhelden setzen auf Auszüge namhafter Hersteller, die langlebig, funktional und technisch überzeugend sind – für dauerhaft guten Bedienkomfort.
Wenn Du mehr dazu erfahren möchtest, kannst Du Dich auf unserer Seite „Unser Versprechen“ informieren, hier bekommst Du einige Einblicke zum Thema Schubladen und vielem mehr.
Fazit: Auszüge – Stauraum, der sich bewegt
Ein Schrank mit Auszügen ist ein Schrank, der mitdenkt. Er erleichtert Dir den Alltag, schafft Übersicht und sorgt dafür, dass Stauraum wirklich nutzbar ist – ganz ohne Umstände. Ob im Kleiderschrank, in der Küche oder im Büro: Auszüge gehören heute zur modernen Schrankausstattung einfach dazu – besonders dann, wenn sie maßgefertigt geplant sind.
Mit den Schrankhelden bekommst Du nicht nur hochwertige Auszüge, sondern ein ganzheitliches Stauraumkonzept, das sich an Deinen Alltag anpasst – leise, zuverlässig, clever.
Jetzt Auszüge planen – mit den Schrankhelden
Du möchtest mehr Übersicht, mehr Komfort und endlich Zugriff auf alles – ohne Umstände? Dann lass uns Deine Auszüge maßgefertigt planen.
👉 Vereinbare jetzt Deinen unverbindlichen Beratungstermin mit den Schrankhelden – online oder vor Ort. Gemeinsam integrieren wir intelligente Auszüge in Deine Schranklösung – funktional, langlebig und 100 % alltagstauglich.